Dicke Bohnen in Olivenöl mit Joghurtsoße
Heute gibt es wieder ein ganz einfaches  Rezept mit großen grünen Bohnen (dicke Bohnen). Bei diesen Temperaturen schmecken solche Gerichte besonders gut! 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Übrigens könnt ihr das ganze Gericht auch vegan halten, wenn ihr Sojajoghurt statt Joghurt aus Kuhmilch verwendet.
 
 Viele Yogis verzichten auf Zwiebeln und Knoblauch, da diese sich ungünstig auf den Energiefluss auswirken. 
 
 Zutaten:
 
 ॐ  1 Glas dicke Bohnen (Inhalt: 660g , Abtropfgewicht 420g )
 
 ॐ  2 mittelgroße Zwiebeln, klein geschnitten
 
 ॐ 1 Knoblauchzehe, klein geschnitten
 
 ॐ  4 EL Olivenöl
 
 ॐ  100 ml Wasser
 
 ॐ  1/2 TL Salz
 
 ॐ  1/4 TL Zucker (Kokosblütenzucker)
 
 ॐ 1/2 bis 1 Bund frischen Dill, gezupft und gehackt
 
 Für die Joghurtsoße benötigt ihr:
 
 ॐ 200 g oder mehr Joghurt 10%
 
 ॐ 1/2 bis 1 Zehe Knoblauch
 
 ॐ 1/4 bis 1/2 Tl Salz
 
 Die Bohnen in einen Sieb geben und gut abtropfen lassen.
 
 Einen Topf mit dem Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln darin glasig anbraten. Die Bohnen und den Knoblauch hinzugeben und 1 Minute mitanbraten. Wasser, Salz und Zucker hinzufügen, den Topfdeckel schließen und  circa 15 bis 20 Minuten lang bei geringer Hitze köcheln lassen. Den Topfdeckel aufmachen und solange köcheln lassen, bis das Wasser fast verdampft ist. Zum Schluß wird der gehackte Dill hinzugegeben und verrührt.
 
 Die Bohnen erkalten lassen.
 
 In der Zwischenzeit den Joghurt in eine Schale geben. Knoblauch pressen und das Salz hinzufügen und miteinander verrühren und im Kühlschrank ziehen lassen.
 
 Sobald die Bohnen kalt sind die Bohnen mit dem Joghurt servieren.
 
 
HUMMUS - KICHERERBSENAUFSTRICH MIT SESAMPASTE                                                    Humus ist eine leckere Kichererbsencreme, die mit Tahin ( Sesampaste)  verfeinert wird. Sie darf auf einer Mezzetafeln nicht fehlen. Am Besten schmeckt sie uns mit frischem Fladenbrot.                               Ihr könnt es auch als Dip nehmen. Einfach mit Karotten oder anderem Gemüse dippen und genießen.                                                                          Zutaten:                                                                         ॐ500g  gekochte Kichererbsen                               ॐ1 große Zitrone                               ॐ 2 Zehen Knoblauch                               ॐ1/4 Tl weißen Pfeffer, gemahlen                               ॐ 1 Tl Salz                               ॐ3 EL Tahin (Sesampaste)                               ॐ3 EL Olivenöl                               ॐ 1 TL Kreuzkümmel (oder mehr je nach Geschmack)                               ॐ 1/4 Tl Chili                               ॐ 2 Stängel glatte Petersilie, gezupft                                                                          Zubereitung:                                                                         Die Kichererbsen über Nacht einweichen und abkochen. Dabei ca 100 ml vom Kichererbsenwasser zur Seite stellen.                                                              Die Zitronen auspressen und die Petersilie fein hacken.                                                              Die Kichererbsen in eine Küchenmaschine geben (oder ihr verwendet einen Pürierstab) und zusammen mit dem Zitronensaft, dem Pfeffer, dem Salz, der Sesampaste, dem Olivenöl , dem Kreuzkümmel, dem Knoblauch und dem Chili fein pürieren.                                                              Falls die Paste zu fest ist, könnt ihr vom Kichererbsenwasser dazugeben und weiter mixen bis eine schöne cremige Konsistenz entsteht.                                                              Humus in ein Schälchen geben und mit der gehackten Petersilie servieren.                                                              Viel Spaß beim Nachmachen!                                                              Deine Nalan
 

Wir lieben Fladenbrot! Ich habe schon unglaublich oft Fladenbrot gebacken und endlich habe ich mein Rezept gefunden, so wie es uns am Besten schmeckt.                     Jedes Mal, wenn ich das Brot backe, kommen die Kinder aus ihren Zimmern und freuen sich schon, wenn es aus dem Ofen kommt. Sie können es kaum erwarten zu probieren. Lauwarm aus dem Ofen schmeckt es uns am Besten!                                                                          Zutaten für 2-3 Fladenbrote                                                                                    ॐ1 kg Mehl                               ॐ1/2 Packung frische Hefe                               ॐ1 TL (Kokosblüten)Zucker                               ॐ500 ml lauwarme (Hafer)Milch                               ॐ150 ml lauwarmes Wasser                               ॐ75 ml Olivenöl                               ॐ2 TL Salz                                                                          Zum Bestreichen:                                                                         ॐ1 EL Olivenöl                               ॐ1 EL (Hafer)Milch                               ॐ1 TL  (Soja)Joghurt                               ॐ1 Eigelb optional                               ॐSesam                               ॐKümmel                                                                          Olivenöl zum Dippen                                                                                    ॐ50 ml Olivenöl                               ॐ1 Knoblauchzehe                               ॐ1 -2 TL getrockneter Tymian                               ॐetwas Salz                               ॐCayennepfeffer                                                              Die Hefe mit dem lauwarmen Wasser und dem Zucker verrühren. Mehl, Salz, Olivenöl, Milch und das Hefegemisch in die Küchenmaschine geben und  12 Minuten zu einem geschmeidigen Teig kneten. Der Teig ist fertig, wenn er nicht mehr am Rand der Rührschüssel klebt.                               Den Teig zu einer Kugel formen und in eine bemehlte Schüssel geben und abgedeckt 1 Stunde gehen lassen bis er sich verdoppelt hat.                                                              Den Ofen auf 240 Grad O/U vorheizen und eine feuerfeste Schale mit Wasser in den Backofen stellen.                               Den Teig halbieren oder dritteln und mit den Händen! zu einem Fladenbrot formen .Bitte nicht mit einem Ausrollstab ausrollen, sonst wird das Fladenbrot nicht so locker, weil die Gasbläschen sonst platzen.                               Mit den Fingerspitzen oder einer Gabel drückst du das typische Muster tief in das Fladenbrot.                                                              Das Eigelb(optional) mit der Milch, dem Olivenöl und dem Joghurt verquirlen und das Fladenbrot damit bestreichen.                               Nach Belieben mit Sesam und Kreuzkümmel bestreuen und nochmal 15 Minuten auf dem Backblech gehen lassen.                                                              Eine Gabel nehmen und nochmal über das eingedrückte Muster gehen. Das Fladenbrot  in den Ofen geben und circa 8-10  Minuten nach Sicht backen.                                                              Normalerweise reiche ich gerne eingelegte Oliven  dazu, aber heute gibt es einfach etwas verfeinertes Olivenöl dazu.                                                              Viel Spaß beim Nachmachen!                               Deine Nalan
 

Knäckebrot ist so einfach zu machen, dass es sich gar nicht lohnt welches zu kaufen. Es schmeckt außerdem soooviel besser! Und der Duft in der Küche erst!                     Dieses Rezept reicht für 2 Backbleche! Die Knäckebrote werden so schön knusprig und knacken richtig, wenn man reinbeisst!                                                                          Zutaten:                                                                         ॐ  60g Dinkelmehl,Vollkorn                               ॐ  60g Dinkelmehl 630                               ॐ120g Haferflocken, kernig                               ॐ1 TL Salz                               ॐ 2 EL Olivenöl                               ॐ 50g Sesam                               ॐ 50g Leinsamen                               ॐ 50g Kürbiskerne                               ॐ 50g Pinienkerne                               ॐ 500 ml Wasser                                                                          Zubereitung:                                                                         Für eine schnelle Zubereitung könnt ihr auch einfach eine 200g Kernemischung nehmen.                               2 Backbleche entweder sehr gut einfetten oder mit Backpapier auslegen und den Backofen auf 170 Grad Umluft vorheizen.                                                              Alle Zutaten in eine Schüssel geben und solange verrühren, bis sich alles schön vermengt hat.                               Die Knäckebrotmasse auf beide Backbleche hauchdünn und lückenlos verteilen.                               Am Besten geht es mit einer Winkelpalette.                                                              Beide Backbleche in den Ofen geben und nach 10 Minuten nacheinander rausholen und das Knäckebrot in Rechtecke oder Rauten schneiden und weitere 45 bis 50 Minuten auf Sicht backen.                               Sie sind fertig, wenn sie sich nicht mehr weich anfühlen. Sie müssen richtig knusprig sein.                                                              Viel Spaß beim Ausprobieren!                               Deine Nalan
 

Ich probiere gerne neue Smoothierezepte aus und verstecke gerne etwas Grünes darin: Mal Kräuter, Salate...Gemüse..Natürlich müssen sie auch den Kindern schmecken. So wie dieser hier.                     Da durfte gleich Nachschub her 😊                                                                      Zutaten für 2 bis 3 Gläser:                                                                                ॐ 3 Handvoll Basilikum                                  ॐ 200 g Erdbeeren                                  ॐ200 g Ananas                                  ॐ 2 reife Maracujas                                  ॐ 250 ml Orangensaft, frisch gepresst                                  ॐ eine Handvoll Eiswürfel, 60 bis 80g                                                                                 Zubereitung:                                                                                Alle Zutaten in einen Blender geben und solange pürieren bis die smoothieartige Konsistenz erreicht ist.                                                                    Viel Spaß beim Nachmachen!
 

SMOOTHIE MIT MANGO, KAROTTE, GRANATAPFEL, ORANGE UND ERDBEERE                                            Hallooo ihr Lieben,                                                                    ich habe gerade eben für uns einen einen leckeren Smoothie gemacht.                                  Diesmal mit Mango, Karotte, Granatapfelsaft, Orangen und Erdbeeren.                                                                                 Für diesen Smoothie braucht ihr folgende Zutaten:                                                                                ॐ  Saft aus 2 bis 3 Orangen (circa 300ml)                                  ॐ  100 ml frischen Granatapfelsaft oder 100 % igen Direktsaft ohne Zusätze                                  ॐ 1 große Karotte                                  ॐ  1 Mango                                  ॐ  5 Erdbeeren                                  ॐ eine Handvoll Eiswürfel                                                                                 Zubereitung:                                                                                Karotte, Mango schälen und grob zerkleinern und mit den restlichen Zutaten in den Blender geben und solange mixen, bis alles fein püriert ist.                                                                    Ihr könnt den Granatapfel halbieren und mit Hilfe einer elektr. Zitruspresse auspressen oder entkernen und die Kerne in einen Entsafter geben.                                                                    Viel Spaß beim Nachmachen!                                  Bleibt gesund!                                     Liebe Grüße                                                      Nalan
 

Es gibt viele Arten diese leckere Linsensuppe zu kochen. Heute zeige ich euch meine Version!                     Ich liebe sie, weil sie schön cremig ist . Ich serviere sie gerne mit etwas Zitronensaft manchmal auch mit einer Minzsoße.                                                                          Hier die Zutaten für die Linsensuppe:                                                                         ॐ  2 mittelgroße Zwiebeln, klein gewürfelt                               ॐ  2 Knoblauchzehen, gepresst                               ॐ  150 g Kartoffeln, geschält und gewürfelt                               ॐ 100 g Karotten , klein geschnitten                               ॐ  1 rote Paprika, klein geschnitten                               ॐ  200 g rote Linsen, gewaschen                               ॐ  1 TL Salz                               ॐ  1 EL Tomatenmark                               ॐ  1 TL Paprikapulver edelsüß                               ॐ  1/2 bis 1 TL Kreuzkümmel                               ॐ  1 EL Gemüsebrühe                               ॐ  1,5 Liter Wasser                               ॐ  2 EL Olivenöl                               ॐ  Etwas Zitronensaft                                                                          Zutaten für die Minzsoße:                                                                         ॐ  2 EL Tomatenmark                               ॐ  3 TL getrocknete Pfefferminze                               ॐ  2 bis 3 EL Olivenöl                                                                          Zubereitung:                                                                         Als erstes die roten Linsen in ein Haarsieb geben und gründlich waschen.                                                              Zwiebeln würfeln, Knoblauch pressen, Kartoffeln schälen und würfeln, Karotten schälen und kleinschneiden.                               Die rote Paprika ebenso klein schneiden.                                                              In einen Topf 2 EL Olivenöl geben und die Zwiebeln, Kartoffeln, Karotten, Paprikamark und die rote Paprika kurz anbraten so dass sich Röstaromen am Topfboden bilden. Den gepressten Knoblauch dazu geben und kurz weiter anbraten.                                                              Das Ganze wird mit Wasser gelöscht. 1 EL Instant Brühe oder selbstgemachte Gemüsebrühe hinzugeben und zum Schluß die Linsen und die restlichen Gewürze.                                                              Die Linsensuppe kocht circa 25 bis 30 Minuten auf mittlerer Stufe  bis sie fertig ist.                                                              Danach wird die Suppe püriert bis keine Stückchen mehr zu sehen sind.                               Jetzt nochmal abschmecken und servieren!                                                              Wer möchte kann sie jetzt so mit etwas Zitronensaft und selbstgemachtem Pide-Brot servieren oder ihr macht noch eine Minzsoße dazu. Sie geht schnell und ganz einfach.                                                                          Minzsoße:                                                                         Hierfür könnt ihr einen kleinen Topf oder eine kleine Pfanne verwenden.                               Erhitzt das Olivenöl in dem Topf und gebt dann das Tomatenmark hinzu. Das Tomatenmark wird jetzt circa 2 Minuten lang angebraten. Zum Schluss wird die getrocknete Minze hinzugegeben und kurz mitgebraten.                               Die Minzsoße könnt ihr dann über eure Linsensuppe träufeln.                                                              Viel Spaß beim Nachmachen!                               Deine Nalan
 

Die knusprigen Müslicups sind mit leckerem Kokosjoghurt und Bourbonvanille gefüllt und sind bei uns und vor allem bei den Kids sehr beliebt.                                                         Zutaten für 14 Minicups :                                                                                ॐ 1 mittelgroße reife Banane                                  ॐ80 g kernige Haferflocken                                  ॐ 2 EL Sesam                                  ॐ 50g Honig vom Imker deines Vertrauens                                  ॐ 1/2 TL Zimt (Ceylon)                                  ॐ1/2 Mark einer Vanilleschote                                  ॐ1/4 Apfel, geschält                                                                                 Für die Füllung:                                                                                ॐ Kokosjoghurt circa 14 TL                                  ॐ1 TL Vanilleextrakt                                  ॐ Beeren & Früchte der Saison                                                                         Banane und Apfel schälen und in einen Mixer geben und fein pürieren, Honig, Zimt, Vanille hinzugeben und so lange mixen bis sich alles gut miteinander verbunden hat                                                              Die Füllung zusammen mit den Haferflocken und dem Sesam in eine Schale geben und gut verrühren.                               10 Minuten lang quellen lassen.                                                              Eine Mini-Muffinform  einfetten und die Müslimasse in die Mulden drücken und zu Schälchen formen.                                                              Die Müslicups im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad Umluft circa 12 bis 14 Minuten lang backen.                                                              Die Müslicups aus dem Ofen holen und den Boden der noch warmen Müslicups nochmal  flachdrücken.                               Nach 10 Minuten auf einen Abkühlgitter setzten und auskühlen lassen.                                                              Den Joghurt mit dem Vanilleextrakt verrühren und je 1 TL der Joghurt-Vanillemasse in ein Müsli-Cup füllen.                               Nach belieben mit Obst dekorieren und genießen!                                                                          ॐ Falls die Müslicups noch nicht knusprig genug sind könnt ihr sie nochmal bei 160 Grad Umluft ein paar Minuten nachbräunen lassen.                                                                                    Die halbe ausgekratzte Vanilleschote könnt ihr gerne noch in Kokosblütenzucker geben, so bekommt das Kokosblütenzucker noch ein schönes vanilliges Aroma.                                                              Viel Spaß beim Ausprobieren!                               Deine Nalan
 

Habt ihr schon mal Chiamarmelade probiert? Ich hätte nie gedacht,dass sie sooo gut schmeckt.                     Das Beste daran ist, dass sie ganz ohne Zucker auskommt!                               Am besten verwendet ihr hier sehr reife Früchte eurer Wahl.                                                                          Zutaten:                                                                         ॐ15g Chiasamen                               ॐ 200g reife Früchte                                                                          Optional:                                                                         ॐ1 TL Honig vom Imker eures Vertrauens                                                                          Zubereitung:                                                                         Die Früchte schälen und mit einem Pürierstab fein pürieren.                                                              Das pürierte Obst in einen Topf geben und circa 3 bis 4 Minuten lang aufkochen.                                                              Den Topf von der Herdplatte ziehen und 10 Minuten lang abkühlen lassen.                                                              Die Chiasamen und wer möchte den Honig hinzugeben, gut verrühren  in ein Schraubglas geben und über Nacht im Kühlschrank quellen lassen.                                                              Die Chia-Marmelade schmeckt auch sehr gut im Müsli, im Joghurt ( pflanzlich) oder auf Brot.                                                                          Anmerkung:                                                                         Die Marmelade muss im Kühlschrank gelagert und  innerhalb von 3 bis 4 Tagen aufgebbraucht werden!                                                              Viel Spaß beim Ausprobieren!                               Deine Nalan
 

Linsenköfte bestehen aus roten Linsen und feinem Bulgur. Gerade an warmen Tagen schmecken sie mit Salat besonders gut. Kennt ihr diese leckere, sogar vegane Art von Köfte?                     Nein? Dann probiert dieses Rezept unbedingt mal aus!                                                              Für die Linsenköfte (je nach Größe bis 20 Stück ) benötigt ihr folgende Zutaten :                                                              ॐ 300g rote Linsen                               ॐ 300g Bulgur (feinen)                               ॐ 500 ml Wasser + etwas mehr                               ॐ50 ml Olivenöl                               ॐ 1 große Gemüsezwiebel *                               ॐ 2 EL Tomatenmark                               ॐ 1 EL Paprikamark                               ॐ 1 bis 2  Tl Salz                               ॐ 1/2-1 Tl Kreuzkümmel je nach Geschmack                               ॐ 1/2 -1  TL Paprikapulver je nach Geschmack                               ॐ2 Frühlingszwiebeln*                               ॐ 1/2-1 Tl Blattpaprika mild oder scharf                               ॐ2 bis 3 Umdrehungen schwarzen Pfeffer                               ॐ 1/2 Bund glatte Petersilie                               ॐ Saft einer halben oder ganzen Zitrone, je nach Geschmack                               ॐZitronenspalten nach Belieben                               ॐSalatblätter / Salatzherzen                               ॐGranatapfelsirup                                                              Die Linsen in einen Sieb geben, waschen und kurz abtropfen lassen. Ebenso den Bulgur mit kaltem Wasser abspühlen.                               Die Zwiebel mit einer Reibe fein reiben oder sehr klein schneiden                                                              Die Linsen in einen Topf mit 500 ml Wasser geben und circa 15 bis 20 Minuten kochen bis sie gar sind.                               Den Bulgur hinzugeben mit den Linsen verrühren ,vom Herd ziehen und mit geschlossenem Topfdeckel circa 20 bis 30 Minuten aufquellen lassen.                               In der Zwischenzeit circa 200 bis 300 ml Wasser mit  dem Wasserkocher aufkochen.                                                              In einem Topf das Olivenöl hineingeben erhitzen und die Zwiebeln kurz glasig anbraten.                               Das Paprikamark , das Tomatenmark und die Gewürze hinzugeben und 1 Minute mit anbraten.                               100 ml heißes Wasser hinzufügen und 3 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen und zu der Linsen-Bulgur-Mischung hinzufügen und gut verrühren.                               Jetzt könnt ihr nochmal abschmecken und nach Bedarf nachwürzen.                                                              Die Petersilie waschen, abzupfen und ganz klein schneiden.                               Ebenso die Frühlingszwiebeln waschen und ganz fein schneiden.                                                              Die abgekühlte Linsen-Bulgurmischung in eine große Schüssel geben , Petersilie und Frühlingszwiebeln und den Zitronensaft dazugeben und gut miteinander vermengen.                                                              Jetzt könnt ihr daraus kleine oder große Köfte / Frikadellen formen und auf Salatherzen mit Zitronenspalten servieren oder in große Salatblätter einrollen, etwas Ganatapfelsirup darüber träufeln und genießen.                                                              * manche Yogis verzichten auf Zwiebel und Knoblauch um den Energiefluss nicht zu stören                                           Anmerkung:                                                                         ॐDiese Mischung darf nicht zu matschig oder zu trocken sein.                                                              ॐIst die Masse zu trocken, dann nach und nach gekochtes Wasser hinzufügen, bis der Bulgur weich aber nicht matschig ist.                                                              ॐIst die Masse zu matschig, dann könnt ihr noch etwas Bulgur hinzufügen und aufquellen lassen.                                                              ॐ Ihr könnt die Linsenfrikadellen als Beilage , Vorspeise oder als Hauptspeise servieren!                                                              ॐAchtet darauf, dass ihr feinen Bulgur kauft! Es gibt extra Bulgur für Köfte. Diese findet ihr im türkischen Supermarkt.                                                              ॐGranatapfelsirup gibt es im türkischen Supermarkt. Achtet darauf, dass ihr 100 % igen kauft ohne weitere Zusätze wie Zucker.                                                              ॐ Paprikamark findet ihr ebenfalls im türkischen Supermarkt. Diese gibt es in milder und in scharfer Variante.                                                                                             Viel Spaß beim Nachmachen!                               Deine Nalan
 

Ich liebe die Zubereitung der breiten Bohnen auf die türkische Art. An warmen Tagen serviere ich dieses Rezept gerne mit selbstgemachtem Fladenbrot .                               Wer auf sein Prana achten möchte, darf natürlich die Zwiebeln und den Knoblauch weglassen :)                                                   Zutaten:                                                    ॐ  500g breite grüne Bohnen                               ॐ 2 mittelgroße Zwiebeln, fein gewürfelt                               ॐ  2 Knolbauchzehen. gepresst                               ॐ 3 große Tomaten, gerieben (Tomaten halbieren und mit einer Reibe die Tomaten reiben, bis nur noch  die  Schale übrig bleibt)                               ॐ  1 EL Tomatenmark                               ॐ 3 bis 4 EL Olivenöl                               ॐ 1/2 TL Zucker (Kokosblütenzucker)                               ॐ  1 TL Salz (oder mehr je nach Geschmack)                               ॐ  2 bis 3 Umdrehungen schwarzen Pfeffer                               ॐ 200 ml Wasser                                                                          Zubereitung:                                                                         Die Bohnen waschen und die Enden jeweils wegschneiden. Sollten sich beim Wegschneiden der Enden Fäden ziehen, dann könnt ihr mit einem Sparschäler die Seiten schälen.                               Die Bohnen in kleine Stücke schneiden (1,5 -2 cm)                                                              Einen Topf mit Olivenöl erhitzen. Die gewürfelten Zwiebeln darin glasig anbraten. Den Knoblauch und das Tomatenmark hinzufügen und nochmal eine Minute weiterbraten, so dass sich Röstaromen am Topfboden absetzen.                                                              Die geriebenen Tomaten, den Zucker und das Salz hinzufügen. Ebenso die Bohnen und das Wasser  hinzugeben kurz umrühren, den Deckel draufgeben und bei geringer Hitze circa 45 Minuten kochen bis die Bohnen gar sind.                                                              Den Deckel öffnen und so lange weiterköcheln lassen, bis das Wasser verdampft ist.                               Den Topf zur Seite stellen und die Bohnen erkalten lassen .                                                                          Viel Spaß beim Zubereiten!                                                     Deine Nalan